Hörsysteme für Erwachsene
Bei uns erhalten Sie Markenhörgeräte aller führenden Hersteller – vom empfehlenswerten Basisgerät bis zum High-End-Produkt. Wir helfen Ihnen, das richtige Hörgerät zu finden.
Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO)
- sind für jede Art von Hörfehler geeignet
- gibt es in verschiedenen Größen (größer oder kleiner bis sehr unauffällig)
- sind auch für Brillenträger geeignet
- gibt es mit oder ohne externem Hörer
Das eigentliche Gerät sitzt hinter dem Ohr. Die Schallzuleitung ins Ohr erfolgt entweder über ein dünnes transparentes Röhrchen oder über ein extrem dünnes und fast unsichtbares Kabel (bei Geräten mit externem Hörer). Zur sicheren Fixierung im Ohr wird ein Ohrpassstück nach Maß angefertigt.

Widex Moment RIC-10 mit maßgefertiger Otoplastik
-
Gerät mit externem Hörer
(Beispiel: Opn S von Oticon)
-
Gerät mit maßgefertigtem Hörer
(Beispiel: One RIC 312 von GN ReSound)
-
Gerät mit Schallschlauch und Otoplastik
(Beispiel: Como von Oticon)
Im-Ohr-Geräte (IdO)
- werden maßgefertigt nach Ihrem Ohrabdruck
- sitzen sehr sicher
- sind mehr oder weniger bis fast gar nicht zu sehen (abhängig von der Anatomie des Gehörgangs und der Ohrmuschel), da sich die gesamte Technik im Ohr befindet
- ideal für Brillenträger
- sind nicht für jeden Hörfehler geeignet

Phonak Virto M-Titanium
- Im-Ohr-Gerät in IIC-Bauform*
- Im-Ohr-Gerät in CIC-Bauform*
- Im-Ohr-Gerät in Halbconcha-Bauform*
* Im-Ohr-Geräte mit Opn-Technologie von Oticon
Batterien oder Akku?
Klassisch arbeiten Hörgeräte nach wie vor mit Batterien. Diese halten je nach Batteriegröße, Trageverhalten und technischer Ausstattung zwischen 3 und 14 Tagen. Nachteile: Batterien verursachen laufende Kosten und müssen korrekt entsorgt werden. Vorteilhaft ist, dass Sie ohne Wartezeit, Ladegerät und Strom Ihr Hörgerät sofort weiter betreiben können.
Hörgeräte mit integriertem Akku werden über Nacht aufgeladen und garantieren dann 1 bis 2 Tage Laufzeit. Die Anschaffungskosten sind etwas höher, dafür entfallen die Kosten für die Batterien und deren Entsorgung. Außerdem wissen Sie am Morgen immer, wo Sie Ihr Hörgerät finden.

Signia Styletto X mit Ladestation
Kosten
Vom Basis- bis zum High-End-Gerät gibt es sehr unterschiedliche Kategorien von Hörgeräten. Qualität und Funktionsumfang bestimmen den Preis und spiegeln sich im Komfort der Handhabung und im Tragekomfort wider. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns Hörgeräte und Hörlösungen in allen Preisklassen.
Bei gesetzlich Versicherten übernimmt die Krankenkasse pro Hörgerät etwa 700 Euro, unabhängig von der Technikstufe, für die Sie sich entscheiden. Privat Versicherte fragen bitte bei Ihrer Krankenkasse nach, da die Leistungen je nach Versicherung unterschiedlich sind.
Hersteller
Wir arbeiten mit allen führenden Hörgeräte-Herstellern zusammen: Oticon, GN ReSound, Widex, Signia (früher Siemens), Phonak, Hansaton und Audio-Service.
Bei der Auswahl ist uns wichtig, dass wir von den Produkten, deren Preis-Leistungs-Verhältnis und vom Service (Reparaturen, Garantie, Kulanz) überzeugt sind. So hat sich mit unseren Herstellern über viele Jahre eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt, von der Sie als Kunde profitieren.
Sie erhalten bei uns u.a. diese Modelle:
Oticon: Opn S, Ruby, Xceed und Play
Widex: Moment, Enjoy und Evoke
Signia: Styletto X, Silk X, Pure X, Charge&Go X
Phonak: Audéo, Paradise, Virto, Naida, Marvel, Bolero, Sky und Titanium